Glossar - IP-Videoüberwachung
Hier finden Sie Erklärungen zu den gebräuchlichsten Begriffen rund um das Thema IP-Videoüberwachung
M
- 
 							Mbit/s
 Megabits pro Sekunde = eine Million Datenbits, Nullen und Einsen pro Sekunde. Dies ist ein Maß dafür, wie schnell Daten übertragen über eine Netzwerkverbindung übertragen werden können.
- Monitor
 Ein Monitor ist mit einem Standard-Fernsehgerät vergleichbar. Es fehlt ihm jedoch an der nötigen Elektronik um Fernsehbilder empfangen zu können. Monitore sind in Schwarz-Weiß- und Farbausführungen erhältlich.
 
- MPEG (Moving Picture Experts Group)
 MPEG (sprich EHM-pehg) oder Moving Picture Experts Group, entwickelt Standards für die digitale Video- und Audiokomprimierung. Sie arbeitet unter der Schirmherrschaft der Internationalen Organisation für Normung (ISO). Die MPEG-Standards umfassen fortlaufende Entwicklungen und dienen jeweils einem anderen Zweck.
 
 Für die Verwendung von MPEG-Videodateien benötigen Sie einen PC mit ausreichend hoher Geschwindigkeit, internem Speicher, und Speicherplatz auf der Festplatte zum Verarbeiten und Abspielen der in der Regel recht großen MPEG-Datein (Dateien mit der Endung .mpg). Sie benötigen außerdem einen MPEG-Viewer oder eine Client-Software, die MPEG-Dateien abspielen kann.
 (Beachten Sie, dass die Endung .mp3 auf MP3 (MPEG-1 Audio Layer-3)-Dateien und nicht auf MPEG-3 Standard-Dateien hinweist.) Sie können Shareware oder kommerzielle MPEG-Player von einer Reihe von Seiten im Netz herunterladen.
 
 
- Multifunktionsgerät
 Hardware, die mehrere Funktionen in einem einzigen Gerät bündelt; z. B. ein Faxgerät, einen Kopierer, einen Drucker und einen Scanner.
 
- Multiplexer
 Dies sind Hochgeschwindigkeits-Switches, die Vollbildaufnahmen von bis zu 16 Kameras verarbeiten können. Multiplexer können all das wiedergeben, was eine Kamera unbeeinflusst von den anderen Kameras im System aufnehmen kann.
 


















 
 




 


 
